Navigation auf uzh.ch

F.IUS – Feministisch.Ius

Aktuelle Veranstaltungen

Feminist Drinks

Du möchtest F.Ius persönlich kennenlernen und dich mit uns über Feminismus, Alltägliches und Allerlei unterhalten? Auch im HS24 finden an zwei Terminen wieder unsere Feminist Drinks statt! Wir treffen uns jeweils um 18.15 Uhr, am 9. Oktober 2024 im bQm und am 13. November 2024 im Zweistein. Wir freuen uns insbesondere auch auf neue Gesichter!

Lange Nacht der Kritik

Am 14. November 2024 werden wir als Verein an der Langen Nacht der Kritik teilnehmen. Nähere Informationen folgen.

Buchklub

Passend zum diesjährigen Themenschwerpunkt werden wir dieses Semester «Jede_ Frau»  von Agota Lavoyer lesen. Wir treffen uns am Donnerstag, 20. November 2024 um 18.15 Uhr im Raum RAI-J-009, um das Buch gemeinsam zu besprechen. Um eine kurze Anmeldung per Mail/Whatsapp/Instagram oder sonst wie sind wir dankbar!

Referat «Häusliche Gewalt ist keine Privatsache»

Von häuslicher Gewalt wird gemeinhin gesprochen, wenn Personen innerhalb einer bestehenden oder aufgelösten familiären oder partnerschaftlichen Beziehung und unabhängig davon, ob sie im gleichen Haushalt leben, Gewalt ausüben oder androhen. Häusliche Gewalt kann sich dabei nicht nur in körperlichen Übergriffen, sondern in unterschiedlichsten, auch subtileren Formen der Gewalt zeigen. Gemeinsam mit der Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt (IST) des Kantons Zürich werden wir dieses Semester einen Anlass zum Thema Häusliche Gewalt organisieren, um für das Phänomen zu sensibilisieren.

Der Anlass wird am 21. November 2024 um 16.15 Uhr im KOL-E-18 stattfinden. Wir bitten um eine vorgängige Anmeldung.

Berufliche Perspektiven: Frauenhaus Zürich

Am 2. Dezember um 17.00 Uhr hält Anja Derungs, Geschäftsführerin der Stiftung Frauenhaus Zürich, einen Vortrag (mit anschliessender Fragerunde), der uns Jurist:innen in die wichtige Arbeit des Frauenhauses einführt. Wir werden über das Frauenhaus als Organisation, Angebote der Stiftung, rechtliche Grundlagen der Arbeit sowie Arbeitsweise und Schnittstellen, Zusammenarbeit mit Jurist:innen lernen. Wir freuen uns sehr, einen alternativen Einblick in die Arbeit als Jurist:in zu bieten.

Der Vortrag wird im Raum RAI-G-041 stattfinden.

Bereichs-Navigation

Unterseiten von Veranstaltungen